Freitag, 27. Mai 2011

Von Samsas und Menschen

Für alle, die einen mp3-Player, 0,5-1 Euro und 15 Minuten Zeit haben: ich habe eine höchstamüsante neue Unterhaltungsform gefunden.
Man geht ins nächste Kaufland (oder einen anderen Supermarkt Ihrer Wahl) und holt sich eine Kleinigkeit zum Frühstück (oder irgendetwas anderes des täglichen Bedarfs). Stellt sich in die Schlange an der Kasse.
Landet dabei zwischen zwei Grüppchen wohlfrisierter und bemanikürierter, nach irgendeinem Duftwässerchen miefender, dezent zugepuderter und geschminkter Schülerinnen, die sich ihre Landliebe-Schokomilch-Päckchen und ihrer Cola-Zero-Fläschchen holen. Lauscht unfreiwilligerweise ihren Gesprächen ("der Marc, der freut sich ja wahnsinnig auf Ibiza, ich meine, ich kann ihn ja verstehen, wenn ich er sein würde (sic!), wär' ich auch froh mal von seiner Freundin wegzukommen, hihihi" hinter mir, "und da geh' ich also in H&M, ja? und da seh ich so ein voll süßes Teil, so ein lila und mit so Trägern, ja? und dann probier ich's also an, un'..." vor mir).
Und - und das ist der eigentliche Spaß am ganzen - hört parallel dazu mithilfe des mp3-Players Samsas Traum. "Kugel im Gesicht" und "F.M.N.F." haben sich echt gut bewährt (für alle, die mit dem Schaffen dieser Band nicht so vertraut sind, hier die Texte, denn auf die kommt es primär an: http://lyrics.wikia.com/Weena_Morloch:Kugel_Im_Gesicht_%289mm%29 und http://lyrics.wikia.com/Samsas_Traum:F.M.N.F. ). Und stellt sich einfach nur die Gesichtsausdrücke der Mädchen vor, würde diese Musik jetzt über die Lautsprecher der Ladens erschallen oder würden sie überhaupt mitbekommen, was ich da höre.

Herrlich...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen