Donnerstag, 16. Februar 2012

Verunsicherung

Irgendetwas habe ich wohl an meiner Ausdrucksweise oder an meinen Meinungen, das Menschen im Internet nur oft genug dazu bewegt, meine Aussagen anzugreifen oder aber als Angriff aufzufassen.

Mir wäre nicht bewusst, dass ich ein übersteigertes Harmoniebedürfnis habe, aber den Umgang in Foren, Blogs und co. finde ich oft genug eindeutig zu aggressiv.
Das Leben ist (meiner bescheidenen Meinung nach) kein Recht-hab-Wettbewerb. Und ich stelle auch keine Ansprüche darauf, euch den Alpha-Männchen/-Weibchen Platz wegzunehmen oder euch das Recht auf eure Meinung abzusprechen.

Ich will doch nur spielen!

Also, liebes Internet, probieren wir es nochmal: hallo, ich bin Xenija. Ich mag keine Shitstorms, finde zwanghafte Harmonie um jeden Preis aber genau so schädlich. Wie wäre es mit einem gepflegten Gedankenaustausch und anschließend etwas #Flausch?

4 Kommentare:

  1. Das Internet ist ein seltsamer Platz für Kommunikationen, entweder es ist seltsam oder ich bin es, doch hab ich bisher kaum geschafft ein vernünftiges Gespräch zu führen, jenseits des Chattes von mir bekannter Personen.
    Es ist eigentlich bedauerlich, aber vielleicht wirke ja ich derart abstoßend und missverständlich, vergleichbar mit dem Widerwillen den du hervorzurufen scheinst.
    Insofern kümmere dich nicht darum.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das finde ich dann doch beruhigend, dass jemand, der - zumindestens in seinem Blog - nicht als antisozialer Kotzbrocken rüberkommt, auch vor ähnlichen Problemen steht. Wird wohl die Anonymität/Gesichtslosigkeit des Mediums sein.
      Denn den Chat mit Bekannten/Freunden betrachte ich nicht wirklich als Internet-Kommunikation - eher als Gespräch mit etwas mehr Möglichkeit zur Latenz (und dadurch Zeit zum Nachdenken) und verschriftlicht.
      Aber in Zeiten von Facebook ist das alte, vertraute und lieb gewonnene ICQ schon sehr verlassen.

      Löschen
  2. "Antisozialer Kotzbrocken" hmm ich weiß nicht, ich glaube schon, dass ich mitunter so wirken kann, im übrigen auch außerhalb des Internets. Anders ausgedrückt, bin ich nicht unbedingt der kontaktfreudigste Mensch und darin sogar ausgesprochen ungeschickt, zugleich weiße ich wohl mitunter eine Art von Ausdrucksweise und Humor, eine generelle Art auf, die viele vor den Kopf stößt. Dies soll nicht völlig negativ klingen, mit einigen Menschen funktioniert es dadurch umso besser.
    Der Chat als Gespräch mit etwas mehr Latenz. Hmm... ja und nein. Internetchat sehe ich sogar als Form sui generis an, aber an dieser Stelle beginnt es Eitel zu werden.
    Ich hoffe jedenfalls, dass dein hervorgerufenes Missfallen sich inzwischen wieder gelegt hat und es in angenehme Bahnen nun liegt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du sagst "kontaktfreudig" als wäre es etwas komplett Gutes und Wünschenswertes. Dabei ist eine gewisse Unaufdringlichkeit doch sehr begrüßenswert.
      Und ja und nein - in dem konkreten Fall, der mich zu diesem Post veranlasst hat, hat sich die Sache mehr oder minder schon geklärt; das Gefühl von einem sozial-kommunikativen Fettnäpfchen zum nächsten zu hüpfen bleibt jedoch.
      Aber naja, Zähne zusammen und durch

      Löschen